Direkt zum Inhalt

Mitgefühl

Dieser Duft kann dir den Mut und die Kraft geben, dich in Andere einzufühlen, ihnen beizustehen, sie zu unterstützen und doch bei dir zu bleiben und nicht in Mitleid zu verfallen.

Zutaten: Bernstein, Birkenrinde, Immortelle, Immergrün, Orangenblüte und -schale, Wegwarte, Zitronenschale

Glas 60 ml


























Normaler Preis €8,90

inkl. MwSt.

Was bedeutet... Mitgefühl?

Mitgefühl bezieht sich auf die Fähigkeit, das Leiden oder die Schwierigkeiten anderer zu erkennen, zu verstehen und darauf zu reagieren. Es geht darum, die Perspektive eines anderen zu übernehmen, Empathie zu empfinden und eine Handlung auszuführen, um das Leiden anderer zu lindern oder zu beseitigen.

Mitgefühl ist ein wichtiger Bestandteil von zwischenmenschlichen Beziehungen und trägt dazu bei, positive Verbindungen und Gemeinschaften aufzubauen. Es ermöglicht uns, auf andere Menschen zu achten und sie zu unterstützen, wenn sie es am meisten benötigen, und es hilft uns auch, uns mit anderen zu verbinden und uns selbst zu entwickeln.

Es gibt auch viele Vorteile des Mitgefühls für unsere eigene Gesundheit und unser Wohlbefinden. Menschen, die mitfühlender sind, haben oft ein höheres Maß an Zufriedenheit und Glück, eine verbesserte emotionale Regulierung und ein geringeres Risiko für Depressionen und Angstzustände.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Mitgefühl keine einfache oder automatische Reaktion ist. Es erfordert Übung und bewusste Anstrengung, um unsere Empathie und unser Verständnis für andere zu stärken und in Handlungen umzusetzen, die das Leiden anderer lindern können.

Die spirituelle Bedeutung von Mitgefühl liegt darin, dass es eine grundlegende Verbindung zwischen allen Wesen und eine universelle Einheit betont.

Das bedeutet, dass Mitgefühl nicht nur als eine emotionale Reaktion auf das Leiden anderer betrachtet wird, sondern auch als eine Haltung des Herzens, die darauf abzielt, das Wohlergehen aller Wesen zu fördern.

Mitgefühl, als eine Haltung des Geistes, die uns dazu befähigt, uns mit anderen zu verbinden und ihre Bedürfnisse und Sorgen zu verstehen. Es geht darum, sich selbst und andere mit Mitgefühl und Liebe zu betrachten und eine Haltung der Fürsorge und Unterstützung zu entwickeln, die allen Wesen zugutekommt.

Achtung! Räucherwirkung bedeutet nicht medizinische Wirkung. Hierzu wendest Du Dich bitte an einen qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker.

Deep Dive

Was bedeutet Deep Dive?

Wenn Du Dich näher und tiefer mit den Themen auseinandersetzen, tiefer eintauchen, willst, findest Du im Deep Dive Inspirationen dazu.

Manchmal geht es darum die Bedeutung des Themas in Dir, für Dein Leben und Er-Leben, zu beleuchten. Manchmal gibt es Fragen und Affirmationen/Suggestionen mit denen Du arbeiten und meditieren kannst.

Manchmal geht es um die Bedeutung in verschiedenen Kulturen. Lass Dich überraschen und tiefer ins Thema führen.

Deep Dive 1

Der Unterschied zwischen Mitgefühl und Mitleid

Obwohl die Begriffe "Mitgefühl" und "Mitleid" oft als Synonyme verwendet werden, gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen den beiden.

Mitgefühl bezieht sich auf die Fähigkeit, das Leiden anderer zu erkennen und darauf zu reagieren, indem man sich in ihre Lage versetzt und versucht, das Leiden zu lindern oder zu beseitigen. Es geht darum, eine Verbindung mit anderen zu schaffen und Empathie zu zeigen, um ihnen zu helfen.

Mitleid hingegen bezieht sich auf eine eher passive und distanzierte Reaktion auf das Leiden anderer. Es beinhaltet oft eine Art von Bedauern oder Trauer über das Leiden anderer, ohne dass eine aktive Handlung zur Linderung oder Beseitigung des Leidens unternommen wird.

Ein weiterer Unterschied ist, dass Mitgefühl oft als positive Eigenschaft angesehen wird, die zu positiven Beziehungen und sozialen Interaktionen führt, während Mitleid oft als negative Emotion angesehen wird, die zu einer Trennung zwischen uns und anderen führen kann.

Insgesamt bezieht sich Mitgefühl auf eine aktive und empathische Reaktion auf das Leiden anderer, während Mitleid eine passive und distanzierte Reaktion auf das Leiden anderer ist, die oft mit negativen Emotionen verbunden ist.

Mitgefühl und der spirituelle Weg

Mitgefühl spielt eine wichtige Rolle auf dem spirituellen Weg, da es uns hilft, uns mit anderen Wesen zu verbinden und unsere Beziehungen zu ihnen zu verbessern. Es ist eine Haltung des Herzens, die uns dazu befähigt, die Einheit aller Wesen und die Interdependenz von allem in der Welt zu erkennen.

Durch die Kultivierung von Mitgefühl können wir unser Ego und unsere egoistischen Bedürfnisse und Wünsche überwinden und uns stattdessen auf das Wohl anderer konzentrieren. Wir können auch lernen, anderen bedingungslose Liebe und Fürsorge zu zeigen, ohne etwas im Gegenzug zu erwarten.

In vielen spirituellen Traditionen wird die Entwicklung von Mitgefühl als ein wesentlicher Bestandteil des spirituellen Weges betrachtet. Zum Beispiel im Buddhismus wird die Entwicklung von Mitgefühl als ein wichtiger Aspekt des Pfades zu Erleuchtung angesehen.

Durch die Entwicklung von Mitgefühl können wir auch unsere Beziehung zu höheren Mächten und Kräften verbessern, da es uns dazu befähigt, eine tiefere Verbindung mit dem Göttlichen zu spüren. Wir können uns mehr dem Fluss des Lebens hingeben und dem göttlichen Willen vertrauen, anstatt zu versuchen, alles kontrollieren zu wollen.

Letztendlich hilft uns die Kultivierung von Mitgefühl, eine tiefere Bedeutung und einen Zweck in unserem Leben zu finden, indem wir uns auf das Wohl aller Wesen und auf das Schaffen einer liebevollen und mitfühlenden Welt konzentrieren.

Deep Dive 2

Mitgefühl kultivieren

Selbstmitgefühl entwickeln: Selbstmitgefühl ist die Fähigkeit, sich selbst in schwierigen Situationen Mitgefühl zu zeigen. Dies ist ein wichtiger erster Schritt, um Mitgefühl für andere zu entwickeln. Indem du lernst, für dich selbst da zu sein, kannst du auch für andere da sein.

Bewusstsein schärfen: Übe, bewusster zu sein und achtsam auf deine Umgebung und deine Mitmenschen zu achten. Achte auf deren Bedürfnisse, Gefühle und Handlungen.

Perspektivenwechsel: Versuche, dich in die Perspektive anderer hineinzuversetzen und die Welt durch ihre Augen zu sehen. Stell dir vor, wie es wäre, in ihrer Situation zu sein und welche Herausforderungen sie bewältigen müssen.

Offenheit und Verständnis: Entwickel eine offene und verständnisvolle Haltung gegenüber anderen und ihren Handlungen. Versuche, ihre Sichtweise zu verstehen und empathisch darauf zu reagieren.

Praktische Handlungen: Zeige deine Empathie durch praktische Handlungen. Tu etwas, um das Leiden anderer zu lindern oder zu beseitigen. Es kann eine kleine Geste der Freundlichkeit oder eine größere Tat sein.

Übung und Geduld: Wie bei jeder Fähigkeit erfordert die Entwicklung von Mitgefühl Übung und Geduld. Übe regelmäßig, deine empathischen Fähigkeiten zu entwickeln, und sei geduldig mit dir selbst und anderen.

Indem du Mitgefühl kultivierst, kannst du dazu beitragen, eine liebevollere und mitfühlendere Welt zu schaffen.

Duftbotschaft Mitgefühl

Rosenöl: Rosenöl wird in vielen Kulturen als Symbol für Liebe und Mitgefühl betrachtet. Es wird oft verwendet, um eine liebevolle und beruhigende Atmosphäre zu schaffen.

Lavendel: Lavendel ist bekannt für seine beruhigenden Eigenschaften und wird oft verwendet, um Stress und Angstzustände zu lindern. Es wird auch oft mit Mitgefühl und Güte in Verbindung gebracht.

Jasmin: Jasmin wird oft mit Liebe und Frieden assoziiert und wird oft verwendet, um eine romantische oder beruhigende Atmosphäre zu schaffen.

Weihrauch: Weihrauch wird in vielen Kulturen als heilig betrachtet und wird oft bei religiösen Zeremonien verwendet. Es wird auch oft mit spiritueller Reinigung und Mitgefühl in Verbindung gebracht.

Sandelholz: Sandelholz wird oft als Symbol für spirituelle Erleuchtung und Ruhe betrachtet und wird oft in der Meditation verwendet. Es wird auch oft mit Mitgefühl und Empathie in Verbindung gebracht.

Deep Dive 3

Pflanzen des Mitgefühls

Lotusblume: In vielen asiatischen Kulturen gilt die Lotusblume als Symbol für Reinheit, Erleuchtung und Mitgefühl. Sie wächst aus schlammigem Wasser heraus und erinnert daran, dass auch aus schwierigen Umständen etwas Schönes entstehen kann.

Zypresse: Die Zypresse wird in einigen Kulturen als Symbol für Trauer und Mitgefühl verwendet, insbesondere bei Beerdigungen und Gedenkfeiern.

Rose: Die Rose ist seit langem ein Symbol für Liebe und Mitgefühl. Sie wird oft bei romantischen Anlässen wie Hochzeiten und Valentinstag verwendet, aber auch bei traurigen Anlässen wie Beerdigungen.

Löwenzahn: In einigen Kulturen wird der Löwenzahn als Symbol für Mitgefühl und Trost verwendet. Er erinnert daran, dass auch in schwierigen Zeiten etwas Schönes gefunden werden kann.

Ginkgo Biloba: In einigen asiatischen Kulturen gilt der Ginkgo Baum als Symbol für Ausdauer, Langlebigkeit und Mitgefühl. Seine Blätter haben auch medizinische Eigenschaften und werden in der traditionellen chinesischen Medizin zur Unterstützung des Gedächtnisses und zur Linderung von Stress verwendet.

Zum Warenkorb hinzugefügt