Direkt zum Inhalt

Element Feuer - Tatkraft

Dieser Duft bringt dich mit deiner Feuerenergie in Verbindung. Er nährt dein inneres Feuer und entfacht und beflügelt deine Schöpferkraft.

Zutaten: Bernstein, Drachenblut, Gelbholzsaat, Him. Rhododendron, Johanniskraut, Lemongras, Ringelblume, Rosmarin, Rotes Sandelholz

Glas 60 ml












Normaler Preis €8,90

inkl. MwSt.

Was bedeutet... Element Feuer - Tatkraft?

In der Elementenlehre wird das Element Feuer oft mit Energie, Leidenschaft, Transformation und Aktivität in Verbindung gebracht. Es wird als das Element der Veränderung und des Wandels betrachtet und hat oft eine katalytische Wirkung auf andere Elemente und Dinge in der Welt.

Das Element Feuer wird auch oft mit dem Willen und der Entschlossenheit in Verbindung gebracht, da es die Energie und das Durchhaltevermögen liefert, um Ziele zu erreichen und Hindernisse zu überwinden. Es symbolisiert oft auch das Licht, das Wissen und die Erleuchtung, da es das Potenzial hat, Dunkelheit und Unwissenheit zu vertreiben.

In der Spiritualität wird das Element Feuer oft als eine Kraft der Reinigung und des Schutzes betrachtet, die dazu beitragen kann, negative Energien zu vertreiben und die positiven zu stärken. Es wird auch in vielen Ritualen und Zeremonien verwendet, um die Verbindung zum Göttlichen zu stärken und die spirituelle Transformation zu fördern.

In der Persönlichkeit kann das Element Feuer auch als Symbol für Ehrgeiz, Mut und Kreativität gesehen werden. Wenn das Feuerelement im Gleichgewicht ist, kann es uns helfen, unsere Ziele zu erreichen und unsere Träume zu verwirklichen, indem es uns die nötige Energie und Entschlossenheit gibt, um unsere Bestrebungen zu verfolgen.

Achtung! Räucherwirkung bedeutet nicht medizinische Wirkung. Hierzu wendest Du Dich bitte an einen qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker.

Deep Dive

Was bedeutet Deep Dive?

Wenn Du Dich näher und tiefer mit den Themen auseinandersetzen, tiefer eintauchen, willst, findest Du im Deep Dive Inspirationen dazu.

Manchmal geht es darum die Bedeutung des Themas in Dir, für Dein Leben und Er-Leben, zu beleuchten. Manchmal gibt es Fragen und Affirmationen/Suggestionen mit denen Du arbeiten und meditieren kannst.

Manchmal geht es um die Bedeutung in verschiedenen Kulturen. Lass Dich überraschen und tiefer ins Thema führen.

Deep Dive 1

Was sind die 4 Elemente?  
Die 4 Elemente waren eine Theorie der antiken griechischen Philosophie, die besagt, dass alle materiellen Dinge aus vier grundlegenden Elementen bestehen: Erde, Luft, Feuer und Wasser. Die Idee der 4 Elemente geht auf die Vorsokratiker zurück und wurde später von Platon und Aristoteles weiterentwickelt. Diese Theorie hatte auch Einfluss auf die alchemistische und astrologische Weltanschauung des Mittelalters. Heute sind die 4 Elemente keine wissenschaftliche Theorie mehr, sondern werden eher im spirituellen und symbolischen Kontext verwendet.  

Welche Eigenschaften haben die 4 Elemente?  

Die antike griechische Philosophie postulierte, dass jedes der vier Elemente bestimmte Eigenschaften besitzt, die es von den anderen unterscheidet:

Erde: Standhaftigkeit, Stabilität, Festigkeit, Materie. Luft: Beweglichkeit, Freiheit, Leichtigkeit, Geist.

Feuer: Hitze, Energie, Transformation, Willenskraft.

Wasser: Flüssigkeit, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, Emotionen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Eigenschaften nicht als absolute und allumfassende Beschreibungen der Elemente betrachtet werden sollten, sondern eher als symbolische Konzepte, die oft in der mythologischen, spirituellen oder astrologischen Interpretation verwendet werden. Außerdem können unterschiedliche Kulturen und Traditionen verschiedene Eigenschaften den Elementen zuschreiben. 

Wie kann man diese auf den Menschen anwenden? 

In der esoterischen und spirituellen Tradition werden die vier Elemente oft verwendet, um verschiedene Persönlichkeitsmerkmale und Verhaltensweisen zu beschreiben und zu kategorisieren. Es wird angenommen, dass jeder Mensch von allen vier Elementen beeinflusst wird, aber jeder hat auch eine dominante oder prägende Elementar-Energie, die seine Persönlichkeit und Verhaltensweisen beeinflusst. Die Anwendung der vier Elemente auf den Menschen erfolgt oft auf der Grundlage von Persönlichkeitstests oder Horoskopen. Eine Möglichkeit, die Elemente auf die Persönlichkeit eines Menschen anzuwenden, ist die Zuordnung von bestimmten Eigenschaften oder Charakteristiken zu jedem Element, wie zum Beispiel: Erde: Praktisch, realistisch, stabil, sinnlich, bodenständig. Luft: Intellektuell, kreativ, kommunikativ, unabhängig, ideenreich. Feuer: Leidenschaftlich, impulsiv, energiegeladen, selbstbewusst, initiativ. Wasser: Einfühlsam, emotional, intuitiv, empfindlich, flexibel.
Durch die Identifizierung der dominanten Elementar-Energie eines Menschen können entsprechende Persönlichkeitsmerkmale, Stärken und Schwächen besser verstanden werden. Dies kann auch helfen, bestimmte Verhaltensmuster und Herausforderungen zu erkennen und Möglichkeiten zu finden, um die Persönlichkeitsentwicklung und das Wohlbefinden zu fördern.

Deep Dive 2

Wie kann ich das Element Feuer in mir stärken?  

Wenn du das Gefühl hast, dass du die Energie des Elements Feuer in dir stärken möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun:

Meditation: Eine Möglichkeit, die Energie des Feuers in sich zu stärken, ist durch Meditation. Setze dich in einer aufrechten Position hin, schließe die Augen und stelle dir sich vor, dass sich ein lebendiges Feuer in deinem Körper befindet. Konzentriere dich darauf, wie das Feuer in deinem Inneren brennt und fühle, wie es Wärme und Licht ausstrahlt.

Bewegung: Feuer ist mit Aktivität und Bewegung verbunden. Durch regelmäßige körperliche Aktivität, wie Yoga, Tanzen, Laufen oder Krafttraining, kannst du deine Verbindung zum Element Feuer stärken und deine Energie und Ausdauer verbessern.

Ernährung: Feuer ist auch mit Ernährung verbunden. Esse nährstoffreiche, scharfe und würzige Nahrungsmittel wie Chili, Knoblauch und Ingwer, um deine Verdauung und dein Immunsystem zu stärken und deine Verbindung zum Element Feuer zu stärken.

Kreativität: Feuer steht auch für Kreativität und Leidenschaft. Indem du deine Kreativität ausdrückst - sei es durch Kunst, Musik, Schreiben oder andere kreative Aktivitäten - kannst du die Energie des Elements Feuer in dir stärken und deine Leidenschaft und Motivation fördern.

Gemeinschaft: Feuer steht auch für Gemeinschaft und Zusammenkunft. Indem du Zeit mit Freunden und Familie verbringst und an Gemeinschaftsaktivitäten wie Feiern, Festen oder Versammlungen teilnimmst, kannst du deine Verbindung zum Element Feuer stärken und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und sozialen Interaktion verbessern.

Deep Dive 3

Die Elementenehre besagt, dass alles in der Welt aus vier grundlegenden Elementen besteht: Erde, Wasser, Luft und Feuer.

Jedes Element hat seine eigenen Eigenschaften und Qualitäten, die die Art und Weise beeinflussen, wie die Welt und die Dinge darin funktionieren. Zum Beispiel wird Erde oft mit Stabilität, Körperlichkeit und Materialismus in Verbindung gebracht, während Wasser mit Bewegung, Fließen und Emotionen assoziiert wird. Luft wird oft mit Gedanken, Kreativität und Veränderung in Verbindung gebracht, während Feuer mit Energie, Leidenschaft und Transformation assoziiert wird.


Das Element Feuer wird in der Elementenlehre oft mit verschiedenen Aspekten und Symbolen in Verbindung gebracht. Hier sind einige häufige Zuordnungen:

Farbe: Die Farbe, die dem Element Feuer zugeordnet wird, ist Rot. Rot symbolisiert Energie, Leidenschaft und Wärme, alles Eigenschaften, die auch dem Feuer zugeschrieben werden.

Richtung: Feuer wird oft mit der südlichen Richtung assoziiert. Dies liegt daran, dass die Sonne in vielen Kulturen mit dem Feuer und dem Süden verbunden ist.

Tier: Ein Tier, das oft mit dem Element Feuer in Verbindung gebracht wird, ist der Drache. Drachen sind starke, mächtige Kreaturen, die in vielen Kulturen als Beschützer und Symbole für Stärke und Glück betrachtet werden.

Jahreszeit: Der Sommer ist die Jahreszeit, die dem Element Feuer zugeordnet wird. Dies liegt daran, dass der Sommer oft mit Sonne, Hitze und Energie verbunden ist.

Emotionen: Emotionen, die dem Element Feuer zugeordnet werden, sind Leidenschaft, Freude und Wut. Diese Emotionen werden oft als heiß und intensiv empfunden, ähnlich wie das Element Feuer selbst.

Sinnesorgan: Das Sinnesorgan, das dem Element Feuer zugeordnet wird, ist das Auge. Das Auge ist das Organ, das Licht und Farbe wahrnimmt und somit eng mit der Sonne und dem Feuer verbunden ist.

Welche Pflanzenteile stehen in Verbindung zum Element Feuer?

Pflanzensamen: Samen werden oft als Symbole für den Beginn und das Wachstum betrachtet, was sie zu einem wichtigen Element des Feuerelements macht. Beispiele für Samen, die mit dem Element Feuer in Verbindung gebracht werden, sind Sonnenblumensamen und Anissamen.

Feuerwesen

Feuerwesen und Feuergeister sind mythologische oder spirituelle Wesen, die mit dem Element Feuer in Verbindung gebracht werden.

Salamander: In der alchemistischen Tradition gilt der Salamander als das Wesen, das dem Feuerelement am nächsten steht. Salamander werden oft als kleine Echsen oder Feuergeister dargestellt.

Phönix: Der Phönix ist ein mythologischer Vogel, der in vielen Kulturen als Symbol für Wiedergeburt und Transformation gilt. Der Phönix wird oft mit dem Feuerelement in Verbindung gebracht, da er angeblich in Flammen aufgeht und aus seiner eigenen Asche wiedergeboren wird.

Drachen: Drachen sind mythologische Kreaturen, die in vielen Kulturen verehrt oder gefürchtet werden. Drachen werden oft als starke und mächtige Wesen dargestellt, die mit Feuer und Energie in Verbindung gebracht werden.

Astrologische Entsprechung des Feuerelements

In der Astrologie gibt es drei Tierkreiszeichen, die dem Feuerelement zugeordnet sind: Widder, Löwe und Schütze.

Widder, das erste Tierkreiszeichen, ist ein kardinales Feuerzeichen und wird mit Energie, Tatendrang und Entschlossenheit in Verbindung gebracht. Menschen, die unter dem Sternzeichen Widder geboren sind, gelten oft als impulsiv und abenteuerlustig.

Löwe, das fünfte Tierkreiszeichen, ist ein fixiertes Feuerzeichen und wird mit Kreativität, Selbstausdruck und Leidenschaft in Verbindung gebracht. Menschen, die unter dem Sternzeichen Löwe geboren sind, gelten oft als selbstbewusst und charismatisch.

Schütze, das neunte Tierkreiszeichen, ist ein bewegliches Feuerzeichen und wird mit Weisheit, Abenteuerlust und Inspiration in Verbindung gebracht. Menschen, die unter dem Sternzeichen Schütze geboren sind, gelten oft als optimistisch und idealistisch.

Zusammen repräsentieren diese drei Feuerzeichen in der Astrologie die verschiedenen Aspekte des Feuerelements, einschließlich Energie, Kreativität, Leidenschaft und Abenteuerlust.


Planetarische Entsprechung des Element Feuer

In der Astrologie wird das Element Feuer dem Planeten Mars und der Sonne zugeordnet.

Mars wird mit Energie, Tatendrang, Entschlossenheit und Leidenschaft in Verbindung gebracht, was mit den Eigenschaften des Feuerelements übereinstimmt. In der Astrologie wird Mars auch als Kriegerplanet angesehen, der mit Kampf, Aggression und Durchsetzungskraft in Verbindung gebracht wird.

Die Sonne, als Zentralgestirn unseres Sonnensystems, wird in der Astrologie mit Selbstbewusstsein, Kreativität und Energie in Verbindung gebracht, was ebenfalls mit den Eigenschaften des Feuerelements übereinstimmt. In vielen spirituellen Traditionen gilt die Sonne auch als Symbol für das höhere Selbst oder die Seele.

Zusammen repräsentieren Mars und die Sonne in der Astrologie die verschiedenen Aspekte des Feuerelements und können dazu beitragen, unsere Leidenschaft, Energie und Kreativität zu aktivieren und zu verstärken.


Erkennungsmerkmale der Feuerwesen

Assoziation mit dem Feuerelement: Feuerwesen werden oft mit dem Element Feuer in Verbindung gebracht. Sie können durch ihre Farbe, ihre Hitze oder durch Flammen oder Rauch gekennzeichnet sein.

Energie und Kraft: Feuerwesen gelten oft als starke und kraftvolle Wesen. Sie können schnell, explosiv und unberechenbar sein.

Leidenschaft und Emotion: Feuerwesen werden oft mit Emotionen wie Leidenschaft, Wut und Begeisterung in Verbindung gebracht. Sie können sowohl positiv als auch negativ empfundene Emotionen symbolisieren.

Transformation: Feuerwesen können auch mit Transformation und Wiedergeburt in Verbindung gebracht werden. Sie können symbolisieren, dass aus etwas Altem oder Zerstörtem etwas Neues entstehen kann.

Assoziation mit bestimmten Tieren: Einige Feuerwesen werden mit bestimmten Tieren assoziiert, wie beispielsweise der Salamander oder der Phönix.

Wie kann ich mich mit dem Feuerelement verbinden?

Feuermeditation: Setzen dich vor eine Kerze, ein Lagerfeuer oder eine andere Feuerquelle und meditiere auf das Element Feuer. Beobachte die Flammen und lasse deine Gedanken kommen und gehen. Konzentriere dich auf die Energie und die Kraft des Feuers.

Feuerritual: Verwende Feuer in einem Ritual, um dich mit dem Element zu verbinden. Du kannst Kerzen anzünden, ein Lagerfeuer entzünden oder eine Feuerschale verwenden. Konzentriere dich auf deine Absicht und lasse das Feuer deine Wünsche und Absichten symbolisch verbrennen.

Yoga: Führe eine Yoga-Übungen aus, die sich auf das Element Feuer konzentriert. Einige Beispiele sind die Sonnengruß-Posen oder die Löwenpose.

Feuertänze: Nimm an Feuertänzen teil oder übe selbst einen Feuertanz aus. Feuertänze können dir helfen, dich mit der Energie und der Kraft des Feuers zu verbinden.

Achte auf Feuerzeichen: Beachte, wann du Feuerzeichen siehst oder erlebst, wie zum Beispiel den Sonnenuntergang, die Farben des Herbstlaubs, Funkenflug oder das Knistern eines Feuers. Diese Zeichen können dir helfen, dich mit dem Element Feuer zu verbinden.

Verwenden Sie Feuerfarben: Nutzen Sie Kleidungsstücke oder Dekorationen in feuerfarbenen Tönen wie Rot, Orange, Gelb oder Gold, um sich mit dem Element Feuer zu verbinden.

Kochen und Backen: Verwenden Sie das Kochen und Backen als eine Möglichkeit, sich mit dem Element Feuer zu verbinden. Sie können mit Gewürzen wie Chilischoten, Paprika oder Ingwer arbeiten, die mit dem Element Feuer assoziiert werden, oder Ihr Essen über einem Feuer zubereiten.

Wie kann ich meine Feuerkraft aktivieren?

Die Aktivierung der Feuerkraft in dir kann dazu beitragen, deine Energie, deine Kreativität und deine Leidenschaft zu steigern.

Verwende rote oder orange Kleidung: Kleiden dich in Kleidung, die mit den Farben des Feuers assoziiert werden. Das Tragen von Rot und Orange kann dazu beitragen, die Feuerenergie in dir zu aktivieren.

Praktizieren Atemübungen: Übe tiefe Atemübungen wie das Kapalabhati- oder das Ujjayi-Atmen, um deine Atmung zu vertiefen und deine innere Feuerkraft zu aktivieren.

Visualisiere eine Flamme: Stelle dir eine lebhafte Flamme vor, die in deinem Solarplexus oder Herzchakra brennt. Visualisiere, wie sich die Flamme vergrößert und deine Energie und Kreativität steigert.

Tue etwas, das dich begeistert: Tue etwas, das deine Leidenschaft und Begeisterung weckt. Das kann eine kreative Tätigkeit wie Malen oder Schreiben sein, oder eine sportliche Aktivität wie Laufen oder Yoga.

Nutze Gewürze: Verwende Gewürze, die mit dem Element Feuer assoziiert werden, wie zum Beispiel Chilischoten oder Ingwer. Diese können dazu beitragen, deine innere Feuerkraft zu aktivieren.

Praktiziere Yoga: Führe Yoga-Übungen aus, die sich auf das Element Feuer konzentrieren. Der Sonnengruß und die Löwenpose sind gute Beispiele.

Meditiere auf das Solarplexus-Chakra: Das Solarplexus-Chakra ist das Chakra des Feuers. Setze dich hin und konzentrieren dich auf dein Solarplexus-Chakra. Visualisiere, wie die Energie in diesem Bereich zu brennen beginnt und dich mit innerer Stärke und Entschlossenheit erfüllt.

Zum Warenkorb hinzugefügt