Direkt zum Inhalt

Chakra / Solarplexuschakra - Glaubenssätze

Dieser Duft hilft dir, dich mit deinem Chakra zu verbinden und es zu öffnen.

Zutaten: Ringelblume, Labdanum, Zitrone, Immortelle, Wermut, Zimtrinde, Löwenzahn

Glas 60 ml







Normaler Preis €8,90

inkl. MwSt.

Was bedeutet... Chakra / Solarplexuschakra - Glaubenssätze?

Das Solarplexuschakra, auch Manipura genannt, ist das dritte der sieben Hauptchakren im menschlichen Körper und befindet sich im Bauchbereich oberhalb des Nabels. Das Wort Manipura bedeutet "Stadt der Edelsteine" und bezieht sich auf die Vorstellung, dass das Chakra ein Ort des inneren Reichtums und der spirituellen Stärke ist.

Das Solarplexuschakra ist mit unserem Selbstbewusstsein, unserer persönlichen Macht und unserem Selbstwertgefühl verbunden. Es ist auch mit unserem Verdauungssystem und unserem Stoffwechsel verbunden. Wenn das Chakra blockiert oder unausgeglichen ist, können Symptome wie Verdauungsprobleme, Unwohlsein im Magenbereich und Müdigkeit auftreten. Wenn das Chakra jedoch ausgeglichen und aktiv ist, kann es uns ein Gefühl von Selbstvertrauen, innerer Stärke und Fokus geben.

Achtung! Räucherwirkung bedeutet nicht medizinische Wirkung. Hierzu wendest Du Dich bitte an einen qualifizierten Arzt oder Heilpraktiker.

Deep Dive

Was bedeutet Deep Dive?

Wenn Du Dich näher und tiefer mit den Themen auseinandersetzen, tiefer eintauchen, willst, findest Du im Deep Dive Inspirationen dazu.

Manchmal geht es darum die Bedeutung des Themas in Dir, für Dein Leben und Er-Leben, zu beleuchten. Manchmal gibt es Fragen und Affirmationen/Suggestionen mit denen Du arbeiten und meditieren kannst.

Manchmal geht es um die Bedeutung in verschiedenen Kulturen. Lass Dich überraschen und tiefer ins Thema führen.

Deep Dive 1

Die Aufgabe des Solarplexuschakras besteht darin, uns zu helfen, unsere persönliche Kraft und unser Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu stärken. Wenn wir ein starkes Solarplexuschakra haben, können wir uns auf unsere Ziele konzentrieren und Herausforderungen mit Leichtigkeit meistern. Wir haben eine klare Vorstellung davon, wer wir sind und was wir in der Welt erreichen wollen. Ein gesundes Solarplexuschakra kann uns auch helfen, unsere Beziehungen zu anderen zu verbessern, da wir uns sicher und selbstbewusst fühlen.

Es gibt viele Möglichkeiten, das Solarplexuschakra zu stärken und auszugleichen, einschließlich Yoga, Meditation, Atemübungen und bestimmten Nahrungsmitteln und Kräutern. Durch die Arbeit an unserem Solarplexuschakra können wir ein größeres Verständnis und eine tiefere Verbindung zu uns selbst entwickeln und unser Leben in einer positiven und kraftvollen Weise gestalten.

Geöffnetes Solarplexuschakra

Das Solarplexuschakra ist mit unserem Selbstbewusstsein, unserer persönlichen Macht und unserem Selbstwertgefühl verbunden. Es ist auch mit unserem Verdauungssystem und unserem Stoffwechsel verbunden. Wenn das Chakra blockiert oder unausgeglichen ist, können Symptome wie Verdauungsprobleme, Unwohlsein im Magenbereich und Müdigkeit auftreten. Wenn das Chakra jedoch ausgeglichen und aktiv ist, kann es uns ein Gefühl von Selbstvertrauen, innerer Stärke und Fokus geben.

Die Aufgabe des Solarplexuschakras besteht darin, uns zu helfen, unsere persönliche Kraft und unser Selbstbewusstsein zu entwickeln und zu stärken. Wenn wir ein starkes Solarplexuschakra haben, können wir uns auf unsere Ziele konzentrieren und Herausforderungen mit Leichtigkeit meistern. Wir haben eine klare Vorstellung davon, wer wir sind und was wir in der Welt erreichen wollen. Ein gesundes Solarplexuschakra kann uns auch helfen, unsere Beziehungen zu anderen zu verbessern, da wir uns sicher und selbstbewusst fühlen.

Es gibt viele Möglichkeiten, das Solarplexuschakra zu stärken und auszugleichen, einschließlich Yoga, Meditation, Atemübungen und bestimmten Nahrungsmitteln und Kräutern. Durch die Arbeit an unserem Solarplexuschakra können wir ein größeres Verständnis und eine tiefere Verbindung zu uns selbst entwickeln und unser Leben in einer positiven und kraftvollen Weise gestalten.

Deep Dive 2

Störungen des Solarplexuschakras, auch Manipura genannt, können sich auf verschiedene Arten zeigen. Ein blockiertes oder unausgeglichenes Solarplexuschakra kann zu emotionalen, mentalen und körperlichen Problemen führen. Hier sind einige Anzeichen für eine Störung des Solarplexuschakras:

Geringes Selbstwertgefühl: Eine Person mit einem blockierten Solarplexuschakra kann an einem niedrigen Selbstwertgefühl leiden und Schwierigkeiten haben, sich selbst zu akzeptieren und sich selbst zu lieben.

Mangelnde Selbstachtung: Eine Person mit einem blockierten Solarplexuschakra kann auch Schwierigkeiten haben, ihre eigene Meinung zu äußern und für sich selbst einzustehen.

Mangelnde Energie: Eine Person mit einem blockierten Solarplexuschakra kann sich oft müde und erschöpft fühlen und Schwierigkeiten haben, sich zu motivieren.

Verdauungsprobleme: Da das Solarplexuschakra auch mit dem Verdauungssystem verbunden ist, können Verdauungsprobleme wie Magenschmerzen, Blähungen, Sodbrennen und Durchfall ein Anzeichen für eine Störung des Solarplexuschakras sein.

Kontrollzwang: Eine überaktive Solarplexus-Energie kann zu einem übermäßigen Bedürfnis nach Kontrolle führen, was zu einer ständigen Angst vor Veränderungen und Unsicherheit führen kann.

Unausgeglichenes Temperament: Eine Person mit einem blockierten Solarplexuschakra kann unvorhersehbare emotionale Ausbrüche haben und unangemessen auf kleine Dinge reagieren.

Psychische Auswirkungen einer Blockade des Solarplexuschakra

Wenn dieses Chakra blockiert ist, kann dies zu einer Vielzahl von psychischen Auswirkungen führen, darunter:

Geringes Selbstwertgefühl: Eine Blockade im Solarplexuschakra kann dazu führen, dass man sich selbst nicht wertschätzt und unsicher fühlt.

Mangelnde Motivation: Wenn das Solarplexuschakra blockiert ist, kann man sich müde und lethargisch fühlen, was dazu führt, dass man keine Energie oder Motivation hat, um Dinge anzugehen.

Angst und Depression: Eine Blockade im Solarplexuschakra kann auch zu Angst und Depression führen, da das Chakra eng mit dem Verdauungssystem und dem emotionalen Wohlbefinden verbunden ist.

Schwierigkeiten bei der Entscheidungsfindung: Wenn das Solarplexuschakra blockiert ist, kann es schwierig sein, Entscheidungen zu treffen oder klare Gedanken zu haben.

Kontrollprobleme: Eine Blockade im Solarplexuschakra kann dazu führen, dass man Schwierigkeiten hat, Kontrolle über sein Leben und seine Emotionen zu behalten, was zu impulsivem Verhalten und unangemessenem Ausdruck von Emotionen führen kann.

Es gibt verschiedene Methoden, um das Solarplexuschakra zu öffnen und Blockaden zu lösen, einschließlich Atemübungen, Yoga, Meditation, Reiki und anderen energetischen Heilmethoden.

Körperliche Auswirkungen einer Blockade des Solarplexuschakra

Eine Blockade im Solarplexuschakra kann auch körperliche Auswirkungen haben. Da das Solarplexuschakra eng mit dem Verdauungssystem verbunden ist, können die Symptome im Bauchbereich auftreten. Einige der körperlichen Symptome einer Blockade im Solarplexuschakra können sein:

Verdauungsstörungen: Eine Blockade im Solarplexuschakra kann zu Verdauungsstörungen führen, wie Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder Magenschmerzen.

Appetitlosigkeit oder übermäßiger Hunger: Eine Blockade kann dazu führen, dass man entweder keinen Appetit hat oder ständig hungrig ist.

Übelkeit: Eine Blockade kann zu Übelkeit und Erbrechen führen.

Magengeschwüre: Eine langfristige Blockade kann zu Magengeschwüren und anderen Magenproblemen führen.

Diabetes: Eine Blockade im Solarplexuschakra kann auch den Blutzuckerspiegel beeinflussen und das Risiko für Diabetes erhöhen.

Rückenschmerzen: Eine Blockade im Solarplexuschakra kann auch zu Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule führen.

Deep Dive 3

Das Solarplexuschakra kann auf verschiedene Weise geöffnet werden, einschließlich:

Atemübungen: Durch tiefe Atmung und Bauchatmung kann das Solarplexuschakra geöffnet werden. Eine einfache Atemübung ist z. B. tiefes Einatmen durch die Nase und langsames Ausatmen durch den Mund.

Yoga-Übungen: Bestimmte Yoga-Posen wie der Sonnengruß, der Krieger oder die Bootshaltung können helfen, das Solarplexuschakra zu öffnen.

Meditation: Eine Meditation mit Fokus auf das Solarplexuschakra kann helfen, das Chakra zu öffnen und Energiefluss im Körper auszugleichen.

Visualisierung: Vorstellung des Solarplexuschakras als strahlendes, helles Energiezentrum kann dazu beitragen, es zu öffnen.

Aromatherapie: Verwendung von ätherischen Ölen wie Pfefferminze, Zitrone und Ingwer, die das Solarplexuschakra stimulieren und öffnen können.

Massage: Eine sanfte Bauchmassage kann dazu beitragen, Energie im Solarplexuschakra zu erhöhen und Blockaden zu lösen.

Reiki: Eine Sitzung mit einem Reiki-Praktizierenden kann helfen, das Solarplexuschakra zu öffnen und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren.

Selbstreflexion: Die Reflexion über persönliche Werte, Ziele und Überzeugungen kann dazu beitragen, das Solarplexuschakra zu öffnen und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Körperliche Bewegung: Durch regelmäßige körperliche Bewegung, wie z. B. Joggen, Schwimmen oder Yoga, kann das Solarplexuschakra geöffnet werden.

Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst und Gemüse kann dazu beitragen, das Solarplexuschakra zu öffnen und die Energie im Körper auszugleichen.

Affirmationen: Positive Affirmationen, wie z. B. "Ich bin stark und selbstbewusst", können helfen, das Solarplexuschakra zu öffnen und das Selbstbewusstsein zu stärken.

Kreativität: Das Ausleben der eigenen Kreativität, wie z. B. durch Malen, Schreiben oder Tanzen, kann dazu beitragen, das Solarplexuschakra zu öffnen und die Energie im Körper auszugleichen.

Naturverbundenheit: Durch Zeit in der Natur, wie z. B. Spaziergänge im Wald oder am Meer, kann das Solarplexuschakra geöffnet werden.

Spiritualität: Die Praxis von Meditation, Gebet oder Yoga kann dazu beitragen, das Solarplexuschakra zu öffnen und die Energie im Körper auszugleichen.



Es ist wichtig zu beachten, dass die Öffnung des Solarplexuschakras ein Prozess ist, der Zeit und Geduld erfordert. Es kann auch hilfreich sein, verschiedene Methoden auszuprobieren, um zu sehen, welche am besten zu einem selbst passen.

Zum Warenkorb hinzugefügt